Kurzvortrag zum Forschungsbericht über das Wanderungsverhalten der Bevölkerung in der Region Neckar-Alb.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1987
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 87/5842-4
IRB: 52 ZUR
IRB: 52 ZUR
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Der Referent berichtet von einem Forschungsprojekt, dessen Ertrag u. a. in einer differenzierten Analyse der Wanderungsbewegungen im ländlichen Raum bestand: Auf der Grundlage von Materialien des amtlichen Statistik und zusätzlicher Befragungsdaten wurde die dauerhafte Tendenz zur Abwanderung mit der Beobachtung interpretiert, daß die mobile Bevölkerung überproportional Dienstleistungsberufen angehört. Außerdem ist die Wanderungsdistanz bei diesen Wanderungen eher groß. Steht vor Ort kein ausreichendes Arbeitsplatzangebot zur Verfügung, dann neigen auch diejenigen zur Abwanderung, die eine dienstleistungsorientierte Schul- und Berufsausbildung hatten. Das charakterisiert aber gerade die Bildungspolitik der letzten Jahre, die den Übergang zu weiterbildenden Schulen besonders förderte. difu/bre
item.page.description
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
In: Zur Vorausschätzung von Bevölkerungsentwicklungen.Perspektiven zum Schutz von Boden und Grundwasser.Hrsg.: Akademie für Raumforschung und Landesplanung., Hannover:(1987), S. 81-95, Abb.
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
ARL-Arbeitsmaterial; 128