Kinder in der Stadt. Einfluss der Bebauung auf die Aktionen von Kindern.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2004
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Kassel
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 4-2004/1922
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
Ziel der Diplomarbeit ist es, Kinder zum Thema einer empirischen Architektur-Arbeit im Kontext integrierter Verkehrsplanung zu machen. In Kapitel zwei bis fünf wird die Geschichte der Kindheit aufbereitet und dabei die kindliche Entwicklung erörtert. Welche Einflüsse auf die Aktionen der Kinder einwirken können und veranschaulicht, welche Aspekte maßgeblich für einen guten Aktionsraum für Kinder gelten. Im Hauptteil der Arbeit wird zunächst das Untersuchungsgebiet (Kassel: Vorderer Westen, Kaufungen: Mitte) vorgestellt und mit Aspekten des fünften Kapitel verglichen. In Kapitel fünf, Qualitätsmerkmale eines Aktionsraumes für Kinder, werden Kriterien erläutert, die im nachfolgenden Kapitel sechs, Aktionsraumqualität in Kaufungen-Mitte und Kassel Vorderer Westen, für eine Bestandsaufnahme herangezogen und mit Kaufungen Mitte verglichen. Im empirischen Teil der Arbeit (Kapitel 7) werden Beobachtungen und Befragungen (Fragebogen) vorbereitet, ausgewertet, interpretiert und diskutiert. In der Schlussbetrachtung der Diplomarbeit wird gezeigt, dass die Bebauung, ihr Charakter und ihre Infrastruktur Einfluss auf die Aktionen von Kindern nehmen. sg/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
104 S., Anh.