Der zentralörtliche Bereich Eisenberg/Pfalz. Eine landesplanerisch-städtebauliche Untersuchung in den Landkreisen Kirchheimbolanden und Frankenthal.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1965
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: CM 990-4
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
Untersuchungsgegenstand sind zwei Industriegemeinden, die in zwei verschiedenen Landkreisen liegen, Eisenberg und Hettenleidelheim, für die ein Raumordnungplan erstellt wird. Zielsetzung ist es, für den vorgesehenen Planungsraum Ordnungsvorstellungen zu entwickeln, die den sozialen, kulturellen und wirtschaftlichen Erfordernissen entsprechen. Die Arbeit beginnt mit einer allgemein gehaltenen Betrachtung über Untersuchungsziele kleinräumiger Bereichsplanungen unter dem Aspekt der im Landesplanungsgesetzentwurf konkretisierten Grundsätze der Raumordnung. In der folgenden Bestandsaufnahme werden die Natur des Planungsraumes, Bevölkerungsstruktur, Wirtschaftsstruktur, Verkehr und die vorhandene Struktur der Gemeinden behandelt, wobei insbesondere auch auf das Betriebsgrößenproblem in der Landwirtschaft sowie auf die Frage dort vorhandener Arbeitskraftreserven, auf die Möglichkeit der Schaffung neuer Arbeitsplätze und auf die Bildung von Pendlereinzugsgebieten in Verbindung mit einer Beeinflussung der Siedlungsstruktur eingegangen wird. sg/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Bonn: (1965), 140 S., Kt.; Abb.; Tab.; Lit.(Diss.; Bonn o J.)