Regionales Entwicklungskonzept zur Nutzung regenerativer Energien und zur Reduktion der CO2-Emissionen. Teil 2: Langfristige Klimaschutz-Strategie für die Region Südlicher Oberrhein.

Datum

2007

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Freiburg/Breisgau

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: Kws 271/40

Dokumenttyp (zusätzl.)

EDOC

Autor:innen

Zusammenfassung

Die umfassende Veränderung der globalen Klimasituation erfordert eine deutliche Reduktion des anthropogenen CO2-Ausstoßes sowohl auf globaler als auch auf nationaler, regionaler und lokaler Ebene. Die Steigerung der Energieeffizienz und die konsequente Nutzung regenerativer Energien sind dabei wichtige Bausteine für den Klimaschutz und für eine zukunftsfähige Energieversorgung. Ihre Umsetzung bietet - neben ökologischen Vorteilen - gleichzeitig Chancen für die Wirtschaft und das Handwerk in der Region Südlicher Oberrhein. Die Verbandsversammlung des Regionalverbandes Südlicher Oberrhein hatte 2004 die Erarbeitung eines Regionalen Entwicklungskonzeptes zur Nutzung regenerativer Energien und zur Reduktion der CO2-Emissionen beschlossen. Mit der Ausarbeitung wurde die Arbeitsgemeinschaft aus Ortenauer Energieagentur GmbH und Energieagentur Regio Freiburg GmbH beauftragt. Im Mittelpunkt des 2. Teilprojektes stand die Erarbeitung konkreter Handlungsvorschläge für eine langfristige Klimaschutzstrategie mit den kommunalen und regionalen Entscheidungsträgern.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

162 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen