Bewertung einzelbetrieblicher Anpassungsmaßnahmen viehstarker Betriebe in Wasserschutzgebieten.
Wehle
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1993
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Wehle
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Witterschlick/Bonn
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 95/2130
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
S
S
Autor:innen
Zusammenfassung
Die gesamtbetrieblichen finanziellen und ökologischen Wirkungen von Umweltauflagen zum Wasserschutz auf dem Lande sind bis heute zu wenig berücksichtigt worden, so der Autor. Die Umweltauflage wird definiert als Instrument zur Besteuerung und Kontingentierung von Stickstoffdüngern und Pflanzenschutzmitteln. Umweltauflagen werden in Form von Grenzwerten durch den Staat festgesetzt. Ziel der Studie ist es, die Wirkungen von Auflagen zum Schutz des Trinkwassers auf die finanziellen und ökologischen Werte von Veredlungs- und Futterbaubetrieben zu bewerten. Ein weiteres Ziel der Arbeit besteht darin, einzelbetriebliche Anpassungen viehstarker Betriebe an die Auflagen bei sich wandelnden ökonomischen Rahmenbedingungen aufzuzeigen. Am Beispiel fünf ausgewählter Kreise in Nordrhein-Westfalen mit hohem Flächenanteil an trinkwasserversorgungsrelevanten Gebieten schildert der Autor unterschiedliche Modellbetriebe bzw. ländliche Produktionsverfahren. roro/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
XIX, 292 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Beiträge zu Agrarwissenschaften; 5