Ressource Altbau. Erhaltung, Erneuerung, Umnutzung.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1987
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
IRB: Z 75
SEBI: Zs 803-4
BBR: H 873
SEBI: Zs 803-4
BBR: H 873
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Es gibt eine ganze Reihe von wirtschaftlichen Aspekten, unter denen die Altbau-Erhaltung als sinnvolle Variante zum Neubau zu betrachten ist: Alle Altbauten stehen in der Regel im geschlossenen Ortsverband, sind also voll erschlossen, ver- und entsorgt. Da in den meisten Faellen die tragende Konstruktion sowie Teile des Ausbaus erhalten bleiben, ist die Belastung des Umfeldes wesentlich geringer als bei vergleichbaren Neubauten, ganz abgesehen davon, dass im Normalfall eine geordnete Baustelleneinrichtung in geschlossener Bebauung kaum moeglich ist, was zusaetzlichen Verkehr durch Anlieferung und Abtransporte erzeugt. Dass dabei ein Stueck gewachsene Orts- und Baugeschichte erhalten und weitergegeben wird, ist mehr als eine schoene Zugabe. (-y-)
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Deutsche Bauzeitung, Stuttgart 121(1987), Nr.8, S.8-9, Abb.