Die Villenstadt.

Heinisch, Tilmann Johannes
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1988

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 91/6243-4

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Der historische Abriß der Ideen bezüglich der Garten- und Parkgestaltung, der in einem philosophischen und gesellschaftspolitischen Hintergrund eingebettet wird, mündet in die Gestaltung der Villengärten, die am Beispiel der Colonie Alsen (Wannseenähe in Berlin) stattfindet. Diese Kolonie hebt sich von anderen preußischen Villengärten ab, denn hier wurde Sommerfrische, Anlage und Regulativ aufeinander abgestimmt. Ein Schwerpunkt der Ausführungen ist das Nachzeichnen der Entwicklung dieser Villenkolonie, die um 1860 entstanden ist. Als landschaftsgärtnerische Beispiele der Zeit werden die dort gelegenen Gartenanlagen "Haukohl" und "Siemens" vorgestellt. Weitere landschaftsgärtnerische bzw. städtebauliche Anlagen dieser Zeitperiode sind die russische Kolonie in Potsdam sowie der Treptower Park und der Humboldthain in Berlin, deren Konzeption ebenfalls beschrieben wird. gb/difu

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Berlin: der Beeken (1988), 115 S., Kt.; Abb.; Lit.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen