Der internationale Tourismus in Kenia und seine Implikationen für die sozio-ökonomische Entwicklung des Landes
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1975
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 80/6139
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
Nach einer einführenden Tourismus-Definition wird auf die sozioökonomischen Bedingungen eingegangen, die als Determinanten für Urlaubsreisen auch in unterentwickelte Länder gelten können. Im Zusammenhang mit den Modernisierungszielen und Entwicklungsproblemen Kenias wird der entwicklungspolitische Status des Tourismus erläutert. Eine Analyse des touristischen Potentials sowie der Entwicklung, Struktur und Organisation der Touristikindustrie des Landes schließt sich an. Ausgehend von Statistiken wird die sozio-ökonomische Bedeutung des Tourismus für Arbeitsplätze, personale und regionale Einkommensverteilung, binnenwirtschaftliche Integration und internationale Beziehungen untersucht. Weiter wird die Rolle des Tourismus als soziales Phänomen und Akkulturationsmedium dargestellt, bei dem sowohl die Tourismusindustrie wie auch der ausländische Besucher Verhaltensänderungen auslösen. ud/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
München:(1975), XIII, 356 S., Kt.; Tab.; Lit.(staatswirtsch.Diss.; Univ.München 1976)