Deutsche Stadtgründungen der Neuzeit.

Keine Vorschau verfügbar

Datum

1989

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 91/1764

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

S
KO
SW

Autor:innen

Zusammenfassung

Ausgehend von den Vorstellungen und städtebaulichen Theorien einer Idealstadt der italienischen Renaissance werden in den Beiträgen aus Sicht der Stadtgeschichte, der Baugeschichte, der Denkmalpflege, der Wirtschaft, der Landesplanung und des Städtebaus die unterschiedlichen Formen der Stadtgründungen in der Neuzeit dargestellt und diskutiert: die fürstlichen Stadtgründungen im 16. bis zum 18. Jahrhundert, die Hafen- und Industriestädte des 19. Jahrhunderts, die Flüchtlingsstädte nach dem Kriegsende 1945 und die "neuen Städte", die in den großstädtischen Verdichtungsräumen seit dem Ende der 50er Jahre entstanden sind. Gezeigt werden die gesellschaftlichen Antriebskräfte, die zur jeweiligen Stadtgründung geführt haben, die wirtschaftlichen und sozialen Grundlagen, die städtebaulichen Konzepte sowie der Gang der geschichtlichen Entwicklung. cp/difu

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Wiesbaden: Harrassowitz (1989), 216 S., Kt.; Abb.; Tab.; Lit.; Reg.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Wolfenbütteler Forschungen; 44

Sammlungen