Europäisches Verfassungsrecht. Vertragliches Europaverfassungsrecht. Staatliches Verfassungsrecht. 3. Aufl. Stand: 1. November 2013
Nomos
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2014
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Nomos
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Baden-Baden
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: R 915/685
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
RE
Autor:innen
Zusammenfassung
Das Buch eröffnet einen leichten Zugang zum Europäischen Verfassungsrecht. Mit der Zusammenfassung der EU-Verträge und ausgewählter Staatsverfassungen wird die moderne Integrations- und Verfassungskultur greifbar. Indem sich Staaten öffnen und transnational integrieren, gibt die Staatsverfassung allein nur mehr unvollständig Auskunft über die normativen Grundlagen des Gemeinwesens. Seine Gesamtverfasstheit erschließt sich erst in der Gesamtschau der "Teilverfassungen". Das Buch verknüpft die vertraglichen und staatlichen Verfassungstexte, die in ihrer Zusammengehörigkeit und Wechselbezüglichkeit das Europäische Verfassungsrecht wesentlich ausmachen. Die drei vorangestellten Aufsätze der Herausgeber führen in die Grundlagen und den Zusammenhang der Texte ein. Dem EUV und AEUV, ferner dem ESM-Vertrag und dem Fiskalpakt werden staatliche Verfassungsurkunden und insbesondere die deutschen "Begleitgesetze" (IntVG, EUZBBG, EUZBLG, ESMFinG) an die Seite gestellt.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
780 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
NomosGesetze