Designing out crime.

Keine Vorschau verfügbar

Datum

1980

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 83/6222
IRB: 52DES

Dokumenttyp (zusätzl.)

Autor:innen

Zusammenfassung

Nachdem in den letzten Jahren deutlich wurde, daß die Kriminalitätsrate durch verstärkte Strafandrohungen nicht effektiv gesenkt werden konnte, richtet sich das Augenmerk zunehmend auf Methoden der vorbeugenden Verbrechensbekämpfung. Die Autoren dieses Sammelbandes gehen von der These aus, daß bestimmte Umstände und Situationen kriminelles Verhalten begünstigen bzw. herausfordern und daß Prävention an Veränderungen dieser Voraussetzungen ansetzen muß. Die einzelnen Beiträge befassen sich mit der Verhinderung folgender Delikte: mutwillige Zerstörung von Telefonzellen, in öffentlichen Verkehrsmitteln, Schulen, Wohngebieten und Autodiebstahl. cp/difu

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

London: Her Majesty's Stationary Office (1980), VIII, 186 S., Abb.; Tab.; Lit.; Reg.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Home Office Research Unit publications

Sammlungen