Die Verwaltung und ihr Publikum. Psycho-strukturelle Bedingungen und Klientenorientierung der öffentlichen Verwaltung.

Pippig, Gerhard
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1988

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 88/5135

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI
S

Zusammenfassung

In der Studie über das Verhältnis zwischen Bürger und Verwaltung wird ein Ansatz der Verknüpfung "struktureller" und "psychologischer" Betrachtungsweise vorgeschlagen. Ziel ist die Erfassung der Arbeitssituation (in der Wahrnehmung des Personals) in ihrer Bedeutung für die Einstellungen gegenüber dem Publikum und dem Verhalten gegenüber dem Bürger. Mittels einer Untersuchung in vier Ämtern Nürnbergs untersucht der Autor konkret, wieweit mit dem Arbeitsklima, mit jobstrukturellen Merkmalen und mit den strukturellen Rahmenbedingungen der Tätigkeit in der öffentlichen Verwaltung psychologisch wirksame Faktoren für die "Klientenorientierung" und andere berufliche Einstellungen der Verwalter vorliegen, d. h. inwieweit die Arbeitsumwelt motivierend oder demotivierend auf den Kontakt mit dem Bürger wirkt. Neben der Befragung der Verwalter erfolgt parallel eine Klientenbefragung, um zu erforschen, ob es ein Wechselverhältnis zwischen den Erwartungshaltungen der Bürger und dem Verhalten auf der Verwalterseite gibt. gwo/difu

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Opladen: Westdeutscher Verlag (1988), X, 245 S., Abb.; Tab.; Lit.(verwaltungswiss.Diss.; Speyer 1987)

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Beiträge zur sozialwissenschaftlichen Forschung; 107

Sammlungen