Ausverkauf der Wohnungswirtschaft - "Schrottimmobilien" bleiben zurück. Wohnungspoilitik quo vadis". Themenheft.

Wohnbund
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2013

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Wohnbund

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

München

Sprache

ISSN

1021-979X

ZDB-ID

Standort

ZLB: 4-Zs 5875
BBR: H 893

Dokumenttyp (zusätzl.)

Autor:innen

Zusammenfassung

Um die politisch Verantwortlichen zu einem Umdenken zu bewegen, hatte der wohnbund bereits im Mai 2006 anlässlich einer Tagung mit dem Titel "Ausverkauf der Wohnungswirtschaft" aufgezeigt, mit welchen Auswirkungen bei dem massenhaften Verkauf von kommunalen Wohnungsbeständen und Wohnungsunternehmen in öffentlicher Hand an private Investoren zu rechnen ist. Inzwischen haben sich die prognostizierten Auswirkungen schleichend und auch nicht überall in gleicher Weise vollzogen. Die Arbeitsgruppe Wohnungspolitik im wohnbund hat nach der Veranstaltung von 2006 das Thema weiterhin intern diskutiert und in einem Fachgespräch im Februar 2013 den dringenden Handlungsbedarf erneut öffentlich gemacht. Im Mittelpunkt standen unterschiedliche Lösungsmodelle zum organisatorischen und finanzwirtschaftlichen Umgang mit so genannten Schrottimmobilien, die als eine der Folgen der umfangreichen Verkäufe von Wohnungsbeständen an private Investoren zu betrachten sind. In dem Themenheft sind die Beiträge des Fachgesprächs dokumentiert, ergänzt um Beiträge zur Rolle der Kommunen. Außerdem wird auf die Handlungsempfehlungen der Enquetekommission "Wohnungswirtschaftlicher Wandel und neue Finanzinvestoren auf den Wohnungsmärkten in NRW" eingegangen. Die Beiträge im Einzelnen: T. Böhm: Schrottimmobilien und gefährdete Wohnungsbestände von Finanzinvestoren - Situation in Dortmund (S. 5-6); K.K. Kaufmann: Geschäftsmodelle der Finanzinvestoren als Auslöser der Vernachlässigung von Wohnungsbeständen ehemaliger kommunaler Wohnungsbestände (S. 7-21); S. Kofner: HITs (Housing Investment Trusts) als neue Träger einer sozial verpflichteten Wohnungswirtschaft (S. 22-25); J. Kuhnert: Warum sind Wohnungsbaugenossenschaften leider nur für die Übernahme kleinerer vernachlässigter Wohnungsbestände von Finanzinvestoren geeignet? (S. 26-33); J. Kuhnert: Kommunale Zweckverbände und genossenschaftliche Investitionsfonds - eine Hybridlösung für die Übernahme großer vernachlässigter Wohnungsbestände (S. 34-44); A. Holm: Institutionelle Anleger, Discountwohnungen und die Wiederkehr der Wohnungsfrage (S. 45-51); K. Jochimsen: Die Enquetekommission "Wohnungswirtschaftlicher Wandel und neue Finanzinvestoren auf den Wohnungsmärkten in NRW" - eine Einordnung der Ergebnisse aus kommunalem Blickwinkel (S. 52-57); D. Schneckenburger: Einstürzende Altbauten!? - Die Enquetekommission "Wohnungswirtschaftlicher Wandel und neue Finanzinvestoren in NRW" hat in NRW ihren Abschlussbericht vorgelegt (S. 58-60. Zugleich in: AKP. Fachzeitschrift für Alternative Kommunalpolitik 34 (2013) Nr. 3, S. 49-51); J. Kuhnert: Kommentar zu den Handlungsempfehlungen der Enquetekommission des Landstags NRW (S. 61-75).

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Wohnbund-Informationen

Ausgabe

Nr. 1/2

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

S. 3-75

Zitierform

Freie Schlagworte

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen