Entertainment Cities. Unterhaltungskultur und Stadtentwicklung.

Baldauf, Anette
Springer
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2008

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Springer

Sprache (Orlis.pc)

AT

Erscheinungsort

Wien

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 2008/1202

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Das Abbild, das uns die moderne westliche Stadt bietet, gleicht zunehmend kontrollierten Playscapes, die wie Themenparks und Shopping Malls zur Maximierung von Vergnügen und Profit optimiert sind. Privatisierung, themenspezifische Organisation, Branding und Überwachung sind einige Merkmale dieser Montage, in der die Stadt zugleich Bühne und Erzählung ist. "Entertainment Cities" verortet aktuelle Stadtformationen im Kontext urbaner Typologien - die Arkade, das Kaufhaus, der Strip, das Einkaufszentrum, der Themenpark, die Shopping Mall, das urbane Unterhaltungszentrum, das Brandscape, etc. - und analysiert diese Variationen des öffentlichen Raumes als prekäre Experimente in Sachen Privatisierung, Kommerzialisierung und Feminisierung. Das Buch richtet sich nicht nur an Experten, sondern an alle, die an der Entwicklung des urbanen Raumes interessiert sind. difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

XIII, 200 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen