Pfaffenhofen an der Ilm - die "lebenswerteste Kleinstadt der Welt 2011" begegnet dem Wachstumsdruck.

Herker, Thomas
Cuvillier
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2018

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Cuvillier

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Göttingen

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: Kws 170/99

Dokumenttyp (zusätzl.)

Autor:innen

Zusammenfassung

Der Beitrag zeigt, wie das oberbayerische Pfaffenhofen an der Ilm, eine der leistungsfähigsten kleinstädtischen Gemeinden Bayerns, dem Wachstumsdruck mit einer Strategie des "gesunden Wachstums" begegnet, die im Wesentlichen auf drei Säulen für die Entwicklung basiert. Das erste Haupthandlungsfeld ist die Schaffung von Wohnraum ohne Zersiedelung, was mit Hilfe eines Einheimischenmodells, Nachverdichtung und Aktivitäten im sozialen Wohnungsbau erreicht werden soll. Im zweiten Handlungsfeld geht es um Nachhaltigkeit, zu der Aspekte des kommunalen Klimaschutzes bis hin zu Generationenprojekten gehören. Die dritte Säule zielt auf "Lebensqualität in allen Lebenslagen"; hier wird die Stadt in verschiedensten Bereichen tätig - sei es bei Kultur und Freizeit, als Partner für aktive Bürger oder als Gestalter einer lebendigen Innenstadt. Dass man mit den gewählten Konzepten und Maßnahmen erfolgreich ist, beweisen nationale und internationale Auszeichnungen.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

S. 123-133

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

RURAL; 9

Sammlungen