Energie-Effizienz-Indikatoren: statistische Grundlagen, theoretische Fundierung und Orientierungsbasis für die politische Praxis. Forschungsvorhaben des Bundesministeriums für Wirtschaft Nr.23/97. Abschlußbericht.
Selbstverl.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1998
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Selbstverl.
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Berlin/Karlsruhe
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
BBR: C 26 597
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Zusammenfassung
Die Studie beschreibt die Aussagefähigkeit von Energie-Effizienz-Indikatoren und die national und international verfolgten Ansätze ihrer Ermittlung. Es werden zudem grundsätzliche Aspekte der Definition und Abgrenzung mit anderen Bestimmungsgrößen des Energieverbrauchs behandelt sowie unterschiedliche Ziele und Aufgaben von Energieverbrauchs-Indikatoren diskutiert. Hierauf aufbauend, werden methodische Konzepte zur Quantifizierung von Energieverbrauchs-Indikatoren erläutert. Mit unterschiedlichen Verfahren der Komponentenzerlegung wird insbesondere versucht, die Entwicklung des Energieverbrauchs aufzuteilen in Intensitäts-, Aktivitäts- und Struktureffekte. Es werden statistische Restriktionen aufgezeigt und mögliche Formen der Organisation der Datenerhebung und der Optimierung skizziert. Die Studie endet mit wichtigen Schlußfolgerungen insbesondere im Hinblick auf die künftige Rolle von Energieverbrauchs-Indikatoren für die energie- und umweltpolitische Praxis. Es zeigt sich, daß die Energieintensität insgesamt wie auch in den meisten Sektoren in den vergangenen Jahren tendenziell abgenommen hat. - Wa.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
XVI, 337 S.