Mit dem Wohlstand für einige wächst die Armut der vielen.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1981
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
IRB: Z 1140
SEBI Zs 1543-4
SEBI Zs 1543-4
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Ziele der deutschen Entwicklungspolitik sind: Einkommens- und Produktivitätssteigerungen zur Befriedigung der Grundbedürfnisse der Mehrheit der Weltbevölkerung, gerechte Verteilung langfristigen Wachstums, Entwicklungschancen, Friedenssicherung und Bekämpfung absoluter Armut durch Unterstützung in den Bereichen Ernährung, Bildung, technisches Wissen und Infrastruktur. Die Instrumente differenzieren nach dem jeweiligen Entwicklungsstadium der Länder: Integration der Schwellenländer in den Weltmarkt, Unterstützung von Planung und Durchführung in den ärmeren Ländern. Interdependenzen zwischen Nord und Süd werden an den Beispielen Öl, Rohstoffen, Nahrungsmittel, Ökologie und Weltmarkt dargestellt sowie auf die öffentliche Entwicklungsfinanzierung eingegangen. Eine Strategie der gemeinsamen Verantwortung wird angestrebt, um den Nord-Süd-Dialog aus der Sackgasse zu führen. IRPUD
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Entwicklung und Zusammenarbeit, Frankfurt/Main 21(1980)Nr.5, S.8-10