Funktionswandel der Flächennutzung als Folge einer veränderten Bevölkerungs- und Erwerbsstruktur - aufgezeigt an den dänischen Inseln Langeland und Strynö.

Kolb, Hanns-Joachim
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1981

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 83/6680

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI

Zusammenfassung

Davon ausgehend, daß die Entwicklung der Bevölkerung, der wirtschaftlich-erwerbsmäßigen Verhältnisse und der Flächennutzung in einem engen, wechselseitigem Zusammenhang stehen, werden in dieser Arbeit deren Wirkungsgefüge analytisch untersucht. Gleichzeitig zeigt die Analyse auf, in welche Richtung und mit welcher Dynamik die Entwicklung verlaufen ist. Das Untersuchungsobjekt dieser Studie ist ein ländlicher, zu Agglomerationen peripher gelegener Raum in Dänemark, der sich zudem durch eine überschaubare Größe und infolge seiner Insellage durch eine naturräumliche und wirtschaftlich-kulturelle Geschlossenheit auszeichnet. Um die Veränderungsintensität des Raumes deutlich zum Ausdruck zu Bringen, bezieht sich der Untersuchungszeitraum nur auf die Jahre 1950 bis 1975/76. Abschließend wird eine Empfehlung für die weitere Raumentwicklung gegeben. im/difu

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Bonn: Selbstverlag (1981), 209 S., Kt.; Abb.; Tab.; Lit.(phil.Diss.; Bonn 1980)

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen