Die Grundeigentümerbeiträge im Kanton Luzern. Perimeterbeiträge.

Otzenberger, Werner
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1976

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 80/21

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Mit dem Grundeigentümerbeitrag werden Grundstückseigentümer einer bestimmten Gegend der Schweiz belastet, denen durch die Erstellung eines Werkes mit öffentlichen Mitteln gegenüber anderen Bürgern ein besonderer Vorteil entstanden ist.Mit dieser ,,Vorzugslast'' soll so ein finanzieller Ausgleich hergestellt werden.Eine Voraussetzung für die Beitragserhebung ist, daß einem bestimmten Kreis von Grundeigentümern ein wirtschaftlicher Sondervorteil entsteht.Die r r 72-75 Baugesetz des Kantons Luzern (ktBauG) regeln die Einzelheiten der Beitragserhebung.Nachdem die Arbeit hierauf näher eingegangen ist, beschäfigt sie sich mit dem Problem, was im einzelnen alles als öffentliches Werk anzusehen ist, geht auf die räumliche Begrenzung des beitragspflichtigen Grundeigentums ein, bemißt den Kostenanteil sämtlicher Grundeigentümer, berechnet deren Einzelbeitrag und gibt einen Überblick über das Verfahren zur Beitragserhebung. chb/difu

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Luzern: Raeber (1976), XX, 122 S., Tab.; Lit.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen