Bleibt unser Gesundheitswesen finanzierbar? Vortragsabend mit der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen im Niedersächsischen Landtag am 10.November 1994.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1995
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Hannover
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 95/2961
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
S
KO
KO
Autor:innen
Zusammenfassung
Die demographische Entwicklung, die zukünftigen medizinischen Behandlungsmöglichkeiten, steigende Arztzahlen sowie zunehmend höhere Ansprüche der Bevölkerung an die medizinische Versorgung lassen einen weiteren Anstieg der Ausgaben im Gesundheitswesen erwarten. Wie dabei die Finanzierung gesichert werden kann, steht im Mittelpunkt dieser Publikation. Zunächst werden der Finanzierungsgegenstand bzw. die Aufgaben des Gesundheitswesen erörtert und der zukünftige Finanzbedarf untersucht. Es folgt eine Prüfung, ob und gegebenenfalls wodurch die Finanzierbarkeit gefährdet wird. Anschließend wird gezeigt, wie die Finanzierung von Gesundheitsdienstleistungen auf den verschiedenen Ebenen sichergestellt werden kann, bevor dann schließlich einige Gedanken zur Weiterentwicklung der finanziellen Sicherung des Krankheitsrisikos vorgestellt werden. In einem Fazit wird schließlich versucht, eine umfassende Antwort auf die Themenfrage zu geben. gb/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
54 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Präsident des niedersächsischen Landtages; 23