Restructuration du bidonville de Ben M'Sik. (Umwandlung der Barackenstadt Ben M'Sik.)

Keine Vorschau verfügbar

Datum

1985

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

IRB: Z 1587

Dokumenttyp (zusätzl.)

Autor:innen

Zusammenfassung

Die Barackenstadt Ben M'Sik vor den Toren von Casablanca umfasst z.Z. auf einer Fläche von 57 ha 9.000 Wohnbaracken. Marokkanische Verwaltungsstellen führen seit März 1982 einen Plan durch, mit öffentlichen Mitteln und Geldern der Bevölkerung die Barackenstadt umzuwandeln. Auf einer Fläche von 350 ha sollen auf 150 ha 13.500 Familienwohnungen gebaut werden. Die restlichen 200 ha sind vorgesehen für einen Park, ein Industriegebiet, Gemeindeinrichtungen und für Villen mit 300 bis 400 qm sowie für 5 Wohngebiete mit Mietwohnungen um ein städtisches Zentrum. Von den Gesamtkosten von 610 Mio. Dirhams, (1 Dirham rd 3,30 DM), stammen 135 Mio. von den Erwerbern, die bisher in der Barackenstadt wohnten. Die Kredite in Höhe von 324 Mio. Dirhams sind innerhalb von 25 Jahren mit monatlich 185 Dirhams zurückzuzahlen. Die Architektur lehnt sich an die traditionelle Bauweise an. (ro)

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

CSTB-Magazin (1985), Nr.33, S.14-15, Abb., Tab.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen