Berlin, Preußens Hauptstadt, erlebte eine Stadtentwicklung nach niederländischem, später französischem Vorbild.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1982
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
IRB: Z 539
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Der Autor gibt einen Abriss der Stadtentwicklung Berlins als preußischer Hauptstadt. Bereits im 17. Jh. betrieb der Große Kurfürst eine großzügige Einwanderungspolitik durch Gewährung religiöser Freiheiten und besonderer Privilegien. Es begann eine systematische Stadtentwicklung, die sich vor allem unter dem unmittelbaren Einfluss der Könige bis ins 19. Jh. hinein fortsetzte. Die sich anschließende Bevölkerungsentwicklung, Landflucht und Industrialisierung führte zu schneller flächenmäßiger und baulicher Ausbreitung, die nicht nur umfangreiche städtebauliche Planungen, sondern auch die Entwicklung administrativer und baurechtlicher Instrumente erforderte. kr
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Neue Heimat 28 (1981) Nr.3, S.12-19, Abb.