Situation und Perspektiven der Direktvermarktung in der Bundesrepublik Deutschland. Forschungsbericht an das Bundesministerium für Verbraucherschutz, Ernährung und Landwirtschaft. Forschungsvorhaben 00 HS 027.
Landwirtschaftsverl.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2003
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Landwirtschaftsverl.
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Münster
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 2004/2349
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
FO
Autor:innen
Zusammenfassung
Seit den 80er Jahren hat die Suche nach ökonomisch sinnvollen Erwerbs- und Einkommenskombinationen in der Landwirtschaft zugenommen. Inzwischen nutzen mehr als die Hälfte der Betriebe von Einzelunternehmen Einkommenskombinationen zur Verbesserung ihrer Einkommenssituation. Durch sich ändernde politische Rahmenbedingungen im Rahmen insbesondere der EU-Agrarreform gewinnt unternehmerisches Handeln mehr Bedeutung. So hat die hofeigene Lebensmittelverarbeitung und Direktvermarktung an Bedeutung gewonnen. Ziel ist, den derzeitigen Stand der Direktvermarktung in der Bundesrepublik Deutschland zu erfassen, der sowohl die Angebots- als auch die Nahfrageseite mit einbezieht. Dazu gehören auf der Angebotsseite unter Mithilfe der zuständigen Ämter die flächendeckende Sammlung von Informationen über die Verbreitung der direkt vermarktenden Betriebe und vorhandene regionale Direktvermarktungsaktivitäten. Ein Hauptziel der Untersuchung ist die Erstellung einer vergleichenden Situationsanalyse direktvermarktender Betriebe, die auf der Basis von Primärerhebungen durchgeführt wurde. Hierzu wurden insgesamt 200 Betriebe (39 ost- und 161 westdeutsche) in persönlichen Interviews befragt. sg/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
VII, 210 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Landwirtschaft , Bauernhof , Ernährung , Markt , Erhebung , Stichprobe , Verbraucherverhalten , Befragung , Vergleich , Information , Fallstudie , Perspektive
Serie/Report Nr.
Schriftenreihe des Bundesministeriums für Verbraucherschutz, Ernährung und Landwirtschaft. Reihe A - Angewandte Wissenschaft; 501