Steuerung der betrieblichen Altersversorgung in Europa: garantierte Sicherheit? Governance of occupational pensions in Europa: Guaranteed security? Gouvernance des retraites professionnelles en Europe: Sécurité garantie?
Springer
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2011
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Springer
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Berlin
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: R 909/29
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
SW
Autor:innen
Zusammenfassung
Nahezu alle europäischen Staaten haben für die Konsolidierung ihrer Alterssicherungssysteme Reformen durchgeführt. Die betriebliche Altersversorgung ist ein Schwerpunkt betrieblicher Sozialpolitik geworden und reformbedingte Leistungsminderungen der gesetzlichen Alterssicherung, wie sie manche Sicherungssysteme erfuhren, können durch eine Verbesserung der betrieblichen Altersversorgung abgefangen werden. Die zusätzliche betriebliche Alterssicherung kann auch Defizite der gesetzlichen Alterssicherung ausgleichen. Bei der Errichtung, der Durchführung und der Kontrolle auf allen Ebenen der betrieblichen Altersversorgungssysteme stellen sich zahlreiche Rechtsfragen. Die Finanz- und Wirtschaftskrise zeigte wie wichtig Kontrollfunktionen für die betriebliche Altersversorgung sind. Die Analyse des Zusammenwirkens der Sozialpartner und das Aufzeigen, welche Handlungsspielräume bestehen und welche Kontroll- und Entscheidungskompetenzen jeweils zugestanden werden, wird aufgezeigt.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
XXIV, 408 S.