Housing at Windmill Hill, Runcorn.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1981
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
IRB: Z 1106
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Siedlung ist ein Teil der neuen Stadt Runcorn. Sie besteht aus 683 Reihenhäusern für ca. 3.500 Bewohner. Die Häuser sind in Gruppen zu je 100-150 Einheiten zusammengefasst. Jede Gruppe ist durch einen Grünstreifen getrennt. Die Anordnung der Häuser ist auf Grund der Topographie des Geländes und des Erschließungssystems bestimmt. Die Häuser sind terrassenförmig angelegt. Der obere Zugang wird von einem Netz privater Straßen erschlossen. Der untere Gartenzugang ist mit dem Fußwegnetz verbunden, das zu dem Waldgebiet rund um die Siedlung führt. Ferner sind die Energie- und Kostenaspekte untersucht. na
item.page.description
Schlagwörter
Bebauung , Baugebiet , Dichte , Erschließung , Siedlung , Reihenhaus , Straßennetz , Fußwegenetz , Energiekonzept , Kostenanalyse
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
The architects' journal, London 172(1980)Nr.49, S.1085-1098, Abb., Tab.
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Bebauung , Baugebiet , Dichte , Erschließung , Siedlung , Reihenhaus , Straßennetz , Fußwegenetz , Energiekonzept , Kostenanalyse