Zwangssterilisation im Nationalsozialismus. Die Umsetzung des "Gesetzes zur Verhütung erbkranken Nachwuchses" in der Landesheilanstalt Marburg.

Hilder, Dagmar Juliette
Görich & Weiershäuser
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1996

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Görich & Weiershäuser

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Marburg

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 97/1241

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI
S

Zusammenfassung

Auf der Grundlage des "Gesetzes zur Verhütung erbkranken Nachwuchses" (GVeN), das den nationalsozialistischen Politikern zur Umsetzung einer rassenhygienischen Bevölkerungspolitik diente, wurden zwischen 1933 und 1945 etwa 360.000 Menschen zwangsweise sterilisiert. Die Studie untersucht die Art und Weise der Umsetzung des GVeN am Beispiel der ehemaligen Landesheilanstalt Marburg. Nach einem Überblick über die historischen Hintergründe des GVeN werden auf der Basis einer quantitativen und qualitativen Auswertung der Sterilisationsakten des Marburger Gesundheitsamtes die Verfahrensweisen der Umsetzung, die Beschlüsse des Erbgesundheitsgerichts Marburg, die Auswirkungen der Zwangssterilisation auf die Anstaltsinsassen und das Verhalten der Anstaltspsychiater beleuchtet. jst/difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

173 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Wissenschaft in Dissertationen; 100

Sammlungen