Die Bedeutung von Infrastrukturgenossenschaften für die kommunale Daseinsvorsorge.
Nomos
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2018
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Nomos
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Baden-Baden
Sprache
ISSN
0344-9777
ZDB-ID
Standort
ZLB: Kws 582 ZA 3481
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Bereitstellung von Leistungen der Daseinsvorsorge wird in vielen Kommunen vor dem Hintergrund sinkender Erwerbstätigenzahlen sowie geringer finanzieller Leistungsfähigkeit immer schwieriger. Die Einbeziehung von Bürgern und Unternehmen u.a. durch die Gründung von Genossenschaften mit dem Ziel, die bestehenden Einrichtungen fortzuführen oder neue Angebote zu etablieren, ist eine mögliche Antwort auf diese Herausforderung. Der Beitrag zeigt, warum die Rechtsform der Genossenschaft in diesen aber auch in anderen Fällen ein sinnvolles Instrument zur Sicherung der Daseinsvorsorge, zugleich aber auch zur Erweiterung von Partizipationsmöglichkeiten darstellt.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Zeitschrift für öffentliche und gemeinwirtschaftliche Unternehmen : ZögU
Ausgabe
Nr. 3
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
S. 241-256