Neue Perspektiven für urbane Logistik? Konsolidierungskonzepte im städtischen Güterverkehr.
Springer Vieweg
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2021
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Springer Vieweg
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Berlin
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: Kws 305/252,1
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Urbanisierung und das starke Wachstum des Onlinehandels mit der Folge eines steigenden Güterverkehrsaufkommens stellen die Logistik in urbanen Räumen vor große Herausforderungen. Negative Effekte des Verkehrs wie überlastete Infrastruktur, hohe CO2- sowie Feinstaubemissionen und schlechte Luftqualität sind vor allem in Agglomerationen stark ausgeprägt. Die urbane Logistik hat in diesem Kontext die Aufgabe, den Güterverkehr in urbanen Räumen effizienter und nachhaltiger zu gestalten, wobei zugleich immer höhere Anforderungen an Schnelligkeit und Flexibilität in der Zustellung erfüllt werden müssen. Eine Grundlage für die Gestaltung urbaner Logistik ist die Konsolidierung von Güterströmen. Durch den aktuell steigenden Handlungsdruck stehen Konzepte zur Konsolidierung von Güterströmen in urbanen Räumen, in weiterentwickelter Form und unter Einsatz neuer Technologien, im Fokus. Der Text arbeitet Ziele und Spannungsfelder sowie Gestaltungsmöglichkeiten der urbanen Logistik heraus, diskutiert ausgewählte Konzepte zur Konsolidierung von Güterströmen und zeigt Zukunftsperspektiven für die urbane Logistik auf.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
223-255