Konkurrierende InnovationsfeIder der Energiewende und Folgen für die Balance zwischen Stadt und Land.

Krau, Ingrid
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2013

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Berlin

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: Kws 114/108

Dokumenttyp (zusätzl.)

Autor:innen

Zusammenfassung

Der Beitrag geht einer bislang kaum diskutierten, grundlegenden Frage der nachhaltigen Stadtentwicklung nach: Welche Konsequenzen ergeben sich aus den Unsicherheiten einer von divergierenden Interessen bestimmten Experimentierphase der Energiewende für die Regional- und Stadtentwicklung, insbesondere für ihre Akzeptanz durch die Bürgerinnen und Bürger. Haben nicht nur ländliche Räume, sondern auch große Städte eine Chance, in absehbarer Zeit eine Vollversorgung aus dezentralen, örtlich genutzten erneuerbaren Energien zu erreichen - und welche Alternativen bleiben zum derzeit verfolgten Konzept der Nord-Süd-Stromautobahnen für den Offshore-Windstrom? (Internet, Lokalfernsehen, Bürgermeister-Runden, offene DenkFabriken, Besichtigungsrundfahrten u.a.), mit der Problembewusstsein erzeugt und Nutzungskonzepte lanciert werden konnten. Die für viele Beteiligte neuartige integrierte und über die Gemeindegrenzen hinausgehende Vorgehensweise.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

S. 77-84

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen