Allokation der Produktivkräfte und gesamtwirtschaftliche Stabilität. Ein Beitrag zur Analyse ihrer Zusammenhänge.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1978
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 79/487
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Arbeit versteht sich als Beitrag zur Entwicklung einer Methodologie zur zusammenhängenden Behandlung von Allokations- und Stabilitätssphären unter systematischer Einbeziehung des Informationsaspektes. Als äußeres Bezugssystem wurde dabei die klassische Nationalökonomie - insbesondere A. Smith's Theorie der Kohärenz von Produktivkraftentwicklung und ökonomischer Stabilität - gewählt mit dem Ziel, das vermeintliche Stabilitätspostulat der klassischen Theorie zu überwinden. Im zweiten Teil werden die methodischen Grenzen der allgemeinen Gleichgewichtstheorie bei der Behandlung der Allokationssphäre aufgezeigt. Die Keynes'sche Theorie und die Neue Mikroökonomik werden als Versuche interpretiert, diese methodischen Grenzen im Hinblick auf die Erklärung von ungleichgewichtigen Wachstumszuständen zu erweitern. Schließlich werden methodologische Anforderungen an eine kohärente Theorie des Wirtschaftssystems formuliert, wobei vor allem auf das Problem der Steuerung eingegangen wird. bp/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Berlin: Duncker & Humblot (1978), 234 S., Lit.(wirtsch.Diss.; FU Berlin 1977)
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Volkswirtschaftliche Schriften; 273