Raumplanung - Entwicklungsplanung - Aufgabenplanung. Ein Versuch rechtlicher Legitimation räumlicher Planung als Aufgabenplanung.

Wegener, Gerhard
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1976

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI; Zs 1944
BBR: Z 221
IRB: Z 1019

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

In diesem planungstheoretischen Beitrag mit praktischer Perspektive wird eine Konzeption räumlicher Aufgabenplanung als Alternative zur theoretisch anspruchsvollen, aber praktisch häufig irrealen Entwicklungs- oder Zielplanung und der inkrementalen, auf bloße Vollzugsfunktionen reduzierten Auffang- oder Anpassungsplanung entwickelt und diskutiert Planungsrecht leistet unter Bedingungen, daß es neben Zielbestimmungen in stärkerem Maße Aufgabenstellungen enthält, also relativ politisiert wird, einen konstruktiven Beitrag und wird nicht als Restriktion, wie in Konzeptionen der Entwicklungsplanung unterstellt, eingeschätzt. Ausgegangen wird von einem Planungsverständnis, das auf die Aufgabenerfüllung im sozialstaatlichen Sinne orientiert ist und, auf die Raumplanung bezogen, an konkret erfahrbaren Nutzungskonflikten ansetzt.

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Die Verwaltung, Berlin 9 (1976), 1, S. 39-62, Lit.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen