Ökologische und ökonomische Vorteile einer extensiven Flachdachbegrünung aus entwässerungstechnischer Sicht.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1986
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: Zs 2772-4
IRB: Z 911
BBR: Z 250
IRB: Z 911
BBR: Z 250
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Extensive Flachdachbegrünung und offene Ableitung von Oberflächenwasser sind wichtige Beitraege für umweltbewusste Planungen im Sinne des Bodenschutzes und Wasserhaushalts. Dass diese Maßnahmen auch ökonomisch sinnvoll sind, wird an einem Planungsbeispiel verdeutlicht. Es wird gezeigt, in welchem Ausmaß die extensive Flachdachbegrünung Niederschlagswasser speichern kann, und wie sich die Rückhaltung von Niederschlagswasser besonders in Städten auf die Abwassergebühren niederschlägt. Des gleichen wird gezeigt, dass die offene Ableitung des Regenwassers kostengünstiger war als die Ableitung in Regenwasserkanälen, und die Voraussetzungen für ein Feuchtbiotop geschaffen werden konnten. Eine Fortschreibung der gesetzlichen Regelungen im Rahmen der Fachplanungen wird gefordert. (cv)
item.page.description
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Das Gartenamt, Hannover 35(1986), Nr.6, S.348-352, 355, Abb.;Lit.