Wohnen lernen. Interview mit Rolf Toyka.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1992
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
0935-1108
ZDB-ID
Standort
IRB: Z 1723
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Den Umgang mit Architektur in der Schule zu lernen kann einen erheblichen Beitrag zur Erziehung mündiger Bürger leisten. Grundlagenarbeit in der Schule soll das Interesse des einzelnen für die gebaute Umwelt wecken und über diese Sensibilisierung, Architektur und Gestaltung bewußter - und kritischer - betrachten lassen. Um die Utopie des kritikfähigen, qualitätsbewußten Bauherrn von morgen in den Schulalltag zu übersetzen, initiiert Rolf Toyka, Leiter der Akademie der Architektenkammer Hessen ein Projekt, das die spielerische Auseinandersetzung mit Grundlagen des Wohnens zum Ziel hat. Kann man Wohnen lernen? (-z-)
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Leonardo - Magazin für Architektur
Ausgabe
Nr.4
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
S.18-19,109
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Wohnungswesen , Wohnumfeld , Wohnen , Schule , Unterricht , Wohnzufriedenheit , Architektur , Pädagogik