Bismarcks Überrock und Bebels Siegelring.

Brandt, Brigitte
No Thumbnail Available

Date

1986

Journal Title

Journal ISSN

Volume Title

Publisher

item.page.orlis-pc

ZZ

item.page.orlis-pl

item.page.language

item.page.issn

item.page.zdb

item.page.orlis-av

IRB: S 4135

item.page.type-orlis

Abstract

Der Aufsatz beschreibt einen Rundgang durch das Ost-Berliner Museum für deutsche Geschichte aus der Sicht eines bundesdeutschen Betrachters. Vermittelt wird ein Überblick über die gewählte Darstellungsweise vor dem Hintergrund des geschlossenen Weltbildes des Sozialismus. Die Ausstellungstechnik basiert auf dem anerkannten Prinzip, möglichst viel Gegenständliches zu zeigen, mit wenig begleitendem Text, der noch nicht einmal aufdringlich wirkt. Leitmotiv der Darstellungen ist die marxistische Geschichtsphilosophie, die den Boden spannt von den Zeiten der Menschwerdung und der Urgesellschaft bis hin zum "Sozialistischen Vaterland DDR". Insgesamt wird belegt, dass die DDR aus der deutschen Geschichte nie hat aussteigen wollen, vielmehr immer nur darauf bedacht war, sich ihre Geschichte zurechtzuschneidern und damit eine eigene Legitimationsbasis zu schaffen. Unter Nennung von Exponaten und Überschriften vermittelt der Aufsatz einen plastischen Einblick in die Darstellungsweisen des Museums in den wesentlichen Geschichtsepochen von der Urzeit bis zur Gegenwart. (kl)

Description

item.page.journal

item.page.issue

item.page.dc-source

In: Parlament; Bonn, 36(1986), Nr.20/21, S.17, Abb.

item.page.pageinfo

Citation

item.page.subject-ft

item.page.subject-tt

item.page.dc-relation-ispartofseries

Collections