Die sozialistische Stadt in Mitteleuropa - der Modellfall Halle a.d. Saale. Zustand und Struktur am Ende einer Epoche.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1990
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 91/2369-4
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
FO
Autor:innen
Zusammenfassung
Am Beispiel von Halle werden die Auswirkungen des sozialistischen Regimes auf die Struktur einer gewachsenen Stadt untersucht. Zunächst wird der Zusammenhang zwischen der demographischen Segregation infolge der Stadterweiterung und bestimmten Baualtersperioden aufgezeigt. Der Verfall der älteren Bausubstanz wird anhand des Fassadenzustands empirisch erfaßt. Eine großflächige und kapitalintensive Stadtreparatur wird für notwendig erachtet. Schließlich wird das Geschäftsleben in der Innenstadt zu einem Zeitpunkt dokumentiert, zu dem die Kargheit sozialistischer Versorgung vom westlich orientierten Konsum überrollt wird. Wenn die sozialistische Stadt in Mitteleuropa durch das Nebeneinander von persistenten Strukturen und selbständigen Neustädten gekennzeichnet ist, dann kann Halle mit seiner räumlichen Struktur als Modellfall gelten. kmr/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Klagenfurt: (1990), ca. 20 S., Kt.; Abb.; Tab.; Lit.