Sparsamer Umgang mit dem Bauland - verdichtet bauen. 83 neue Einfamilienhäuser in der Stadt Zürich.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1988
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
IRB: Z 832
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Ein ehemaliges Industrieareal in Zürich-Wiedikon soll in den kommenden 3 Jahren mit 83 Einfamilienhäusern bebaut werden. Die 1983 geschaffenen Sonderbauvorschriften für den "Gehrenholzpark" erlauben die Realisierung einer Baudichte von über 80 %, d.h. eine Verdopplung bisher realisierter Werte. Die einheitlich wirkende, aber aus 10 Haustypen zusammengesetzte Überbauung lässt Raum für einen 2.000 km großen See (ca. 10 % der Gesamtfläche). Die 2- und 3-geschossigen Einfamilienhäuser mit 5 1/2 bis 7 1/2 Zimern (BGF: 165 bis 279 m2) können für 895.000 bis 1.520.000 Schweizer Franken schlüsselfertig erworben werden. Sie werden als individuelle Stadthäuser mit luxuriöser Innenausstattung, eigenem Garten und minimalem Wärmebedarf erstellt. (GUS)
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Planen und Bauen 21(1988), Nr.9, S.10-11, Abb.