Umstellung von Zentralheizung auf Fernwärme. Energie, Umwelt, Volkswirtschaft und Mieter/Vermieter.

Jahn, Andreas
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1983

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

IRB: Z 299
SEBI: Zs 613-4
BBR: Z 143

Dokumenttyp (zusätzl.)

Autor:innen

Zusammenfassung

Zwei Häuserblöcke eines gemeinnützigen Wohnungsunternehmens wurden von Öl- bzw. Kokssammelheizungen auf Fernwärme aus Kraft-Wärme-Kopplung umgestellt. Die Vor- und Nachteile dieser Modernisierungsmaßnahme wurden in einem Forschungsvorhaben der TU Berlin untersucht. Sie wurden für einzelne Bereiche (Energie, Umwelt, Volkswirtschaft, Mieter, Vermieter) berechnet und anschließend zu einem Gesamturteil aggregiert, die Zahlen werden angegeben. Die Umstellung auf Fernwärme brachte deutliche Vorteile für die Bereiche Energie, Mieter und Vermieter. Die Umweltbelastungen veränderten sich in ihrer Struktur mit mäßigen Vorteilen. Insgesamt überwiegen die Vorteile. hg

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Gemeinnütziges Wohnungswesen, Hamburg 36(1983)Nr.7, S.377-378, Abb., Lit.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen