Umbruchsarmut in den neuen Bundesländern. Studie.
Verl. am Turm
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1995
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Verl. am Turm
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Berlin
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 96/3435
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
KO
Autor:innen
Zusammenfassung
Anknüpfend an den "Ersten Armutsbericht des DGB, der Hans-Böckler-Stiftung und des Deutschen Paritätischen Wohlfahrtsverbandes" wird die objektive und subjektive Dimension von Arbeitslosen, Alleinerziehenden und Wohnungslosen untersucht. Dabei wurden sowohl aus Experten- als auch aus Betroffenensicht jeweils die Ursachen- und Problemkonstellationen von Armut der jeweiligen Gruppen, das Erleben und Verarbeiten der Armutslage, die Akzeptanz und Wirksamkeit vorhandener Hilfeangebote analysiert. Insbesondere wurden die Zusammenhänge zwischen dem gesellschaftlichen Umbruch und dem Verlauf von Armutsentwicklungen aufgedeckt. Armut Mitte der 90er Jahre resultiert neben der aus DDR-Zeiten überkommenen Armut vor allem aus dem gesellschaftlichen Umbruch und den damit verbundenen strukturellen Krisenentwicklungen und wird zur "Normalität" des Lebens. difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
190 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Umbruch - Beiträge zur sozialen Transformation in den alten und neuen Bundesländern; 12