Perspektiven des Einzelhandels in der Region Berlin-Brandenburg. Bestand und Planung von Einzelhandelsflächen unter besonderer Berücksichtigung von Großprojekten.
Regioverl.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1996
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Regioverl.
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Berlin
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 96/3626
BBR: A 12 903
BBR: A 12 903
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Im Ostteil Berlins besteht die Gefahr eines Überangebotes von Einzelhandelsflächen nicht nur insgesamt sondern auch kleinräumlich. Würden alle zur Zeit bekannten Einzelhandelsplanungen realisiert, dann überstiege die Verkaufsfläche je Einwohner im Ostteil diejenige in West-Berlin, so daß, auch angesichts der niedrigeren Kaufkraft, der Einzelhandelsfläche nicht das erforderliche Nachfragepotential gegenüberstände. Die Entwicklungschancen des Mittelstandes könnten so zusätzlich beeinträchtigt werden. In Brandenburg wurden fast 80% des Flächenzuwachses im Einzelhandel "auf der grünen Wiese" errichtet. Dessen Fläche je Einwohner übersteigt bereits jetzt diejenige Berlins. Angesichts der Zentralisierung der Verkaufsflächen an bevorzugten Standorten wird das kleinteilige Nahversorgungsangebot in Berlin wie in Brandenburg reduziert. Obwohl schon manche Großprojekte im Verflechtungsraum verhindert werden konnten, entspricht die Entwicklung nicht dem gemeinsamen Landesentwicklungsprogramm. Gewinner der Entwicklung werden leistungsfähige Fachgeschäfte, Fachdiscounter, Fabrikverkauf und Teleshopping sein. eh/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
236 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Edition StadtWirtschaft