Die Reisen nach Italien 1803-1805 und 1824.

Koch, Georg Friedrich
Dt. Kunstverl.
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2006

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Dt. Kunstverl.

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

München

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: H 155-19-2

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

FO

Zusammenfassung

Schinkel reiste zweimal nach Italien. Einmal als junger Mann und einmal als bereits reifer Künstler. Die Italienreisen von 1803 bis 1805 und 1824 waren nicht nur für seinen Werdegang als Künstler von kaum zu überschätzender Bedeutung, sie haben das ganze Kunstleben Berlins befruchtet und dem preußischen Klassizismus eine spezifische Heiterkeit gegeben. Es werden seine im "klassischen Land" entstandenen Skizzen und Aufzeichnungen ausführlich dokumentiert und kommentiert. Während die erste Reise des sich entfaltenden Genies durch Schriftzeugnisse nur unvollständig dokumentiert ist, unterrichtet ein kontinuierlich geführtes Tagebuch nahezu lückenlos über die zweite Reise des nun schon berühmten Architekten. Diese schriftlichen Dokumente sind erstmals wortgetreu einschließlich der Korrekturen und in originaler Schreibweise wiedergegeben sowie ausführlich kommentiert und ergänzt durch bisher unveröffentlichte Quellen. Durch die Fülle von bedeutenden Zeichnungen - abgebildet sind fast alle der rund 750 Einzelblätter und Studien in Skizzenbüchern - wird das Erlebnis vor allem der ersten Reise veranschaulicht. difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

688 S.

Zitierform

Freie Schlagworte

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Denkmäler deutscher Kunst; 19

Sammlungen