Großräumige Hausmüllentsorgungskonzepte für einen Verdichtungsraum - unter besonderer Berücksichtigung grenzüberschreitender Lösungsmöglichkeiten, dargestellt am Beispiel des erweiterten Verdichtungsraums Karlsruhe. Darstellung eines Entscheidungsprozesses.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1984
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 84/1645-4
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Zusammenfassung
Als Ergebnis der Arbeit werden verschiedene Alternativen der großräumigen Hausmüllentsorgung für den erweiterten Verdichtungsraum Karlsruhe vorgestellt, so wie die Prozesse, die zu einer Lösungsmöglichkeit führen, dargelegt. Diese gliedern sich in drei Phasen. 1. Erkundungsphase: hier werden Informationen über die rechtlichen und technischen Grundlagen der Hausmüllentsorgung gesammelt und die historische Entwicklung der Abfallbeseitigung im Untersuchungsgebiet verfolgt. 2. In der Entwurfsphase wird die Entscheidung vorbereitet und Lösungselemente der Hausmüllentsorgung werden ermittelt. 3. Die Entscheidungsphase zeigt Kriterien auf, nach denen die Hausmüllentsorgungsalternativen beurteilt werden und legt daraufhin die Methode fest, mittels derer die beste Lösungsalternative gefunden werden soll. In einem Schlußabschnitt, der sich mit der Vollzugsphase beschäftigt, wird ein allgemein gefaßter Ausblick gegeben, mit welchen Schwierigkeiten bei der Implementation zu rechnen sein wird und welche Organisationsformen für eine großräumige und grenzüberschreitende Hausmüllentsorgung angeboten werden können. geh/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Karlsruhe: (1984), 88, V S., Abb.; Tab.
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Materialien; 27