Response Style und Response Set. Eine Längsschnittuntersuchung zu den Zufriedenheits- und Einstellungsfragen im Sozio-ökonomischen Panel.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1996
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Berlin
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 97/1505-4
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Häufig werden bei methodischen Analysen Response Styles und Response Sets als gleichwertige Varianten zur Feststellung von Akquieszenz angesehen. Anhand der Zufriedenheits- und Einstellungsfragen im sozioökonomischen Panel wird in der vorliegenden Arbeit gezeigt, daß beide stereotype Antwortmuster unterschiedlichen Ursprungs sind und differenziert interpretiert werden müssen. Während Response Sets ein generelles Zustimmungsverhalten repräsentieren und weitgehend unabhängig von der Methode der Datenerhebung vor allem auf Bildungseinflüsse zurückgeführt werden können, sind die Response Styles, verstanden als generelle Präferenz für eine bestimmte Antwortkategorie, eher das Ergebnis eines etwas zügig durchgeführten mündlichen Interviews. Neben der Identifizierung und Erklärung werden auch mögliche Auswirkungen auf inhaltliche empirische Analysen aufgezeigt. difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
60 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Arbeitspapiere; FS III 96-405