Die Bedeutung des Bodens als Produktionsfaktor für den Wohnungsbau.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1983
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
IRB: Z 877
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Boden wird in der ökologischen Theorie als dritter Produktionsfaktor neben Kapital und Arbeit behandelt. Er ist generell ein knappes Gut, mit dem Wohnungsbau ist er komplementär verbunden. Der großen Nachfrage nach Wohnungen steht ein begrenztes, in Ballungsgebieten zum Teil künstlich verknapptes Angebot an Boden gegenüber. Die Wohnungsbaupolitik missachtet auf der Angebotsseite diesen entscheidenden Einflussfaktor des Wohnungsneubaues. Hier sind Maßnahmen zur Aktivierung von Baulücken und die Grundstücksvergabe in Erbpacht erforderlich. hg
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Zeitschrift für das gemeinnützige Wohnungswesen in Bayern, München 72(1982)Nr.11, S.512-515