Olf und decipol - Die neuen Meßeinheiten für empfundene Luftverschmutzung .
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1988
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
IRB: Z 4
SEBI: Zs 2270-4
SEBI: Zs 2270-4
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
In vielen Büros, Schulen, Wohnungen und anderen nicht gewerblich genutzten Räumen wird die Luft oftmals als schlecht, unangenehm, verbraucht und stickig empfunden. In vielen Fällen war es nicht möglich, die Ursachen dieser Beanstandungen durch chemische Analysen der Luft zu finden. Daher werden nun zwei neue Maßeinheiten, olf und decipol, eingeführt, um festzustellen, wie Menschen die Luft empfinden. Olf ist eine Maßeinheit, die eine "Luftverschmutzungsquelle" an sich quantifiziert; decipol ist eine Maßeinheit für die empfundene Luftverschmutzung. Menschen nehmen die Luft durch ihren Geruchs- und chemischen Sinn wahr, mit dem sie auf Gerüche und Reizungen reagieren. (-z-)
item.page.description
Schlagwörter
Umweltverschmutzung , Raumluft , Maßeinheit , Gesundheitsrisiko , Hygiene , Forschung , Luftverschmutzung , Luftqualität , Olf , Dezipol , Ursache
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Gesundheits-Ingenieur 109(1988), Nr.5, S.216-219, Abb.;Tab.;Lit.
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Umweltverschmutzung , Raumluft , Maßeinheit , Gesundheitsrisiko , Hygiene , Forschung , Luftverschmutzung , Luftqualität , Olf , Dezipol , Ursache