Stadtentwicklung und Freiraumbedarf in der Türkei. Planungsmethodische Ansätze für freiraumbezogene Erholung als Bestandteil der Stadtentwicklung, dargestellt am Beispiel einer Großstadt in Zentralanatolien.

Sabaz, Mehmet
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1986

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 88/5828

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI
S

Autor:innen

Zusammenfassung

Insbesondere seit Anfang der 50er Jahre haben planwidrige und planlose Verstädterungsprozesse zu einer erheblichen quantitativen und qualitativen Verzerrung der Freiraumversorgung der türkischen Großstädte geführt.Ursachen dieser Fehlentwicklung sind neben einer unzureichenden Baugesetzgebung u. a. ein Defizit in der räumlichen Planung.Es zeigt sich, daß in der Türkei durch Maßnahmen der Freiraumplanung einerseits zur Entwicklung und andererseits zur Sicherung der städtischen Freiräume wesentlich beigetragen werden kann.Um den freiraumbezogenen Bedürfnissen der unmittelbar Betroffenen gerecht zu werden, orientiert sich die Freiraumplanung in erster Linie an den spezifischen Wünschen und Interessen der Bevölkerung im Planungsraum.Einer der Arbeitsschritte benutzerorientierter Ansätze ist die Erfassung des Freizeitverhaltens.Dazu werden in der Arbeit verschiedene sozialempirische Studien durchgeführt.Untersuchungsgebiet ist die annähernd 400 000 Einwohner zählende zentralanatolische Stadt Kayseri. ara/difu

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Frankfurt/Main: Lang (1986), ca. 230 S., Kt.; Abb.; Tab.; Lit.(tech.Diss.; TU München 1986)

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Europäische Hochschulschriften. Reihe 27 - Ökologie, Umwelt und Landespflege; 1

Sammlungen