Anreicherung und Identifizierung polarer und unpolarer Stickstoffverbindungen niederer molarer Masse in Abläufen kommunaler Kläranlagen mit biologischer Reinigungsstufe.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1994
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Karlsruhe
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 95/4432-4
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
In dieser Untersuchung werden allgemeine Verfahren und Methoden zur Kenntlichmachung der organischen Inhaltsstoffe in einem Kläranlagenkreislauf einer verbesserten Stickstoffidentifizierungsidee gegenübergestellt. Die Autorin stützt sich dabei auf die Wichtigkeit der verschiedenen toxischen oder belastenden Stickstoffverbindungen, die als Bestandteile chemischer Abwassersubstanzen in fast allen Inhaltsstoffen auftreten und somit als Indikator des Verschmutzungsgrades dienen. Das Ziel der Arbeit besteht darin, die Ursachen des erschwerten Identifizierungsprozesses bei hochkomplexen Verbindungen zu analysieren, wobei Stickstoff als Hauptbestandteil für eine Untersuchung prädestiniert ist. Polare und unpolare Strukturen gelten hierbei als verschieden geladene Stickstoffionengruppen, die die Ladung der Klärwasserinhalte beeinflussen und so deren Aufbau erst erkennbar machen. mabo/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
VII, 138 S.