Fundamental issues of human rights protection in the international and constitutional order.

Weschka, Marion
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2007

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Speyer

Sprache

ISSN

0179-2318

ZDB-ID

Standort

ZLB: 2007/2796

Dokumenttyp (zusätzl.)

SW

Zusammenfassung

Der Band versammelt Essays der Autorin, die diese bei einem Forschungsaufenthalt an der Universität von Leicester geschrieben hat. Sie behandelt darin den Konflikt zwischen der staatlichen Souveränität und dem Einsatz des Internationalen Rechts zur Durchsetzung der Menschenrechte, das Recht zur humanitären Intervention, das Übereinkommen zur Beseitigung jeder Form von Diskriminierung der Frau (CEDAW), die UN-Konvention über die Rechte des Kindes, das Protokoll 14 zur Reform des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte, das Urteil des Europäischen Gerichtshofs gegen Diskriminierungen von Homo- und Transsexuellen bei der sozialen Absicherung, den Human Rights Act 1998, das Gesetz, mit dem Großbritannien und Nordirland festlegen, dass alle Menschenrechte, die in der Europäischen Menschenrechtskonvention niedergelegt sind, ausdrücklich auch im Vereinigten Königreich gelten sollen und das die Autorin unter dem Aspekt der Euthanasie, aktive und passive Sterbehilfe, betrachtet. goj/difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

114 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Speyerer Arbeitsheft; 190

Sammlungen