Biotopschutz und Raumplanung. Überlegungen zur Aufbereitung biotopschutzrelevanter Daten für die Verwendung in der Raumplanung und deren Realisierung mit Hilfe der EDV. Ergebnisse aus der Fallstudie "Ökologische Planung Bündener Rheintal".

Kias, Ulrich
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1990

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 91/2243-4
BBR: C 21 251

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

S

Autor:innen

Zusammenfassung

Wie können biotopschutzrelevante Daten und Gesichtspunkte in das Planungssystem Schweiz integriert werden? Da man sich bisher im wesentlichen auf schützenswerte Objekte bzw.Landschaften konzentrierte, ist diese gesamträumliche Erfassung im Hinblick auf einen breiten Biotopschutz methodisch eine neuartige und komplexe Aufgabe. Die Arbeit konzentriert sich auf die Richtplanungsebene und zeigt am Beispiel des Bündner Rheintals auf, wie von der Nutzungsplanung bis hin zur Objektplanung, die in der Richtplanung gewonnenen Erkenntnisse zu ergänzen und umzusetzen sind. Ein weiteres Ziel ist es, die Möglichkeiten des Computereinsatzes zur Verarbeitung raumbezogener Daten als instrumentelles Hilfsmittel zur Lösung der raumplanerischen Aufgabe auszuloten. gb/difu

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Zürich: vdf (1990), 297 S., Anh., Kt.; Abb.; Tab.; Lit.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

ORL-Bericht; 80

Sammlungen