Handlungsspielraum der Kommunen und kommunaler Vollzugszwang. Die Wandlung des Selbstverwaltungsbegriffes seit Stein.

Klueber, Hans
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1984

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

BBR: Z 264
IRB: Z 36
SEBI: Zs 360-4

Dokumenttyp (zusätzl.)

Autor:innen

Zusammenfassung

Die historische Darstellung kommunaler Selbstverwaltung zeigt, dass die Handlungsspielräume der Gemeinden immer enger geworden sind. Diese Einengung erfolgte sowohl von außen durch Bund und Land, als auch von innen, im Bereich der bürgerschaftlichen Selbstverwaltung. Hier bewirkt die steigende Größe und Unübersichtlichkeit der Städte ein schwindendes Interesse der Bürger am Kommunalgeschehen, das lediglich von Bürgerinitiativen aufgefangen werden kann. Der Gedanke der kommunalen Selbstverwaltung muss daher vollkommen neu überdacht und mit Inhalten gefüllt werden. frö/ILS

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Bauwelt Nr.36(Stadtbauwelt, Nr.39), S.218-223, Lit.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen