Möglichkeiten und Grenzen eines Vergleichs der Lebenshaltung in beiden deutschen Staaten.

Nagel-Dolinga, Ursula
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1984

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 85/1420
BBR: A 9020

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Die Lebenshaltung als vollzogene Bedarfsdeckung privater Haushalte steht im Spannungsfeld individueller Ansprüche und äußerer Lebensbedingungen. Ein innerdeutscher empirischer Vergleich der Lebenshaltung setzt die Fragen nach den verwendeten Erklärungsansätzen für die Gestaltung der Lebenshaltung sowie nach den Leitbildern für die Lebenshaltung in beiden deutschen Staaten voraus. Der Vergleich haushaltsökonomischer Konzepte und systemimmanenter Ziele ist der Rahmen für die empirische Erfassung der Lebenshaltung mittels Sozialindikatoren. Wesentliche Teilbereiche der Lebenshaltung werden in einem Lebenshaltungsindex zusammengefaßt, um auf dem Hintergrund eines empirisch-prädikativen Bewertungsmaßstabes eine Beurteilungshilfe für Niveau, Struktur und Entwicklung der Lebenshaltung in beiden deutschen Staaten zu erhalten. difu

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Frankfurt/M: Lang (1984), XIII, 278 S., Abb.; Tab.; Lit.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Studien zur Haushaltsökonomie; 1

Sammlungen